Konstantin Khudyakov
«Khudyakov geht meisterhaft mit der neuesten Computertechnologie um und schafft mit seinen Arbeiten eine volumetrische Virtualität von Eigenschaften, die die ineinander greifende Durchdringung von Virtualität und Realität erkennen lassen- es wird eine Situation geschaffen, in der unsere Auffassung von Kunst problematisiert wird.»
Von 1972 – 1981 war Konstantin Khudyakov in dem Wiederaufbauprojekt der Hauptausstellungshallen des Leninschen Zentralmuseums involviert und verwirklichte des Design der Museumsausstattung sowie das Design und die Umsetzung von Ausstellungen in der Sovjet Union und auch in den Ländern des sozialistischen Lagers, in der Schweiz, Finnland und in Yemen. Anschließend entwickelte Khudaykov auch das architektonische Design-Konzept für den Wiederaufbau der Gebäude des Lenischen Zentralmuseums. 1984 wurde Khudyakov für das Deign der Zweigmuseums, das sich in der Stadt Frunze befindet, mit dem Titel „ Ehrenkünstler der Kyrgyz SSR“ ausgezeichnet. Aber das Streben nach Entwicklung und Verwendung von innovativen Technologien in der Kunst ermutigten Konstantin Khudyakov sich für eine regimekritische Künstleraktivität zu öffnen. Zu dieser Zeit setzte Khudyakov die Schwerpunkte auf Airbrush und Fotografie. In den spten 80er und 90er Jahren konzentrierte sich Khudyakov intensiv auf sein künstlerisches Schaffen und nahm dabei die Kamera und wenig später den Videoprojektor in sein Medienarsenal mit auf. Er verfolgte weiterhin das Arbeiten mit dem Airbrush und erfand digitale Technologien und Programme. Khudyakov entwickelte digitales Bildmaterial mit tausenden von Bildern. Die Projekte „Deesis“, „Hotel Russia“, „Russian Landscape“, „Moskow Panorama“, „The life of Insect´s“, „Map of the world“- all diese schuf er durch die Synthese der Künste. Khudyakov verbindet den Mikrokosmos mit dem Makrokosmos: Dabei sieht er mit forschendem Blick auf die kleinsten Details unserer Welt (Serie: „Life of Insect´s) oder schafft in diesem Zuge seine eigene Version des „Letzten Abendmahls“, das auf der 54ten Biennale 2011 gezeigt wurde. Khudaykov ist einer der ersten Künstlerin Russland, die digitale Medien für künstlerische Zwecke benutzt haben. Er erfand die Multi Touch Art: Digitale Bilder werden am Computer bearbeitet und werden dann auf einem interaktiven Bildschirm gezeigt, Khudyakov war schon immer von der Vorstellung einer eigentümlichen Welt fasziniert und versuchte zuerst als Architekt und dann als Künstler auf die Wahrnehmung des Betrachters einzuwirken und sie zu verändern. Bei der Schaffung seiner Werke hat das Kino eine wichtige Rolle gespielt. Dies zeigt sich an der Verwendung großer Bildschirme, die räumliche Bilder und umfassende Blickpunkte – angelehnt an die Wirkungsweise des Facettenauges einer Fliege, deren Umgebung aus einzelnen Bildpunkten zusammengesetzt ist – zeigen und die später in interaktive Systeme eingebunden sind. Seit 2010 hat sich Khudyakov vollständig auf das Schaffen von Holografiken konzentriert. Seine bahnbrechende Leuchtbox mit dem Hologram „Karl Marx“, dem deutschen Philosophen, der von einem Schauspieler dargestellt wird, wurde 2011 auf der Art Biennale in Venedig im Rahmen des Glastress Projektes ausgestellt. Der Prozess des Shootings benötigt ein großes technisches Aufgebot einer hochauflösenden Digitalkamera, die entlang einer Schiene läuft und 160 Bilder innerhalb weniger Sekunden aufnimmt und einen 3-D Datenscanner. Holografische Stereogramme bestehen aus einer Sequenz von Fotografien, die aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen werden. Sie können auch von einer Videokamera, die sich von rechts nach links bewegt, aufgenommen werden. Dabei werden mehrere Bilder innerhalb eines 5-8 minütigen Durchlaufes aufgenommen. Das Bildprogramm der Holografischen Stereogramme kann auch digital mit einem 3-D Programm entworfen werden. Anschließend werden die Holografischen Stereogramme in eine Lichtbox integriert und die beiden Teile werden zu einem außergewöhnlichen Kunstwerk. Khudyakovs künstlerische Arbeit ist der Versuch das Bild eines Übermenschen und einer neuen religiösen Kunst (Deesis)zu zeigen. Seine stereo Bilder, interaktiven Tafeln und großformatigen digitalen Leinwände werden mit hochtechnologischen und innovativen Methoden und deren Synthesis geschaffen und haben zur gleichen Zeit den Anspruch aktuelle und kreative Aufgaben zu lösen. Konstantin Khudyakov ist der Präsident der Kreativen Vereinigung Russischer Künstler, Chairman der Kunstgallerie M’ARS in Moskau, Mitglied der russischen Akademie der Künste, und geehrter Künstler der Russischen Föderation. Khudyakovs Arbeiten werden in einer Dauerausstellung in der staatlichen Galerie Tretjakov sowie im M`ARS Museum in Moskau gezeigt; sowie im Yaroslavl Kunstmuseum in Russland; Zig Zag Venture Group corporate Collection in den USA; Crystal Kunst&Co. Collection in Japan. Seine wichtigsten Ausstellungen, die Konstantins Khudyakovs Kunst präsentierten, sind folgende:
Russian XX Century Art, Nassau County Museum of Art, Roslyn, New York, NY (New York, 1992); Hotel Russia at the Tallinn International Print Triennial (2001); Deisis, The State Tretyakov Gallery, Moscow, 2004; “Glasstress” – 54th Venice Art Biennale, Venice, 2011
– design of the exposition of the Soviet pavilion at the festival of the newspaper “L’Unita” in Bologna (Italy).
1975 – 1980
– design of more than 100 exhibitions of the Museum of Lenin in the USSR and abroad (Switzerland, Finland, East Germany, Czechoslovakia, Hungary, Poland, Vietnam, Cuba, Bulgaria, Yemen, Mongolia, France).
From 1977 to 1987
– participation in the annual exhibitions of paintings of the group “20 Moscow Artists” in the basements of the Municipal Committee of the artists – plots at the Malaya Gruzinskaya street, 28 (the exhibition was visited by about one million people).
1988
– organization of the gallery “M’ARS”, member of board of the gallery.
1987
– exhibition of the group of artists “Object” in Moscow at the Malaya Gruzinskaya street. Curator V. Nemuhin
1988
– group exhibition in Heraklion, Greece (gallery “M’ARS”).
1989
– group exhibition in French cities (gallery “M’ARS”).
1989
– group exhibition of the M’ARS'” artists in the exhibition center of Bramante at Piazza del Poppolo in Rome, Italy.
1991
– participation in the exhibition “New Russian Art” (collection of A.Gleyzer) in the CHA.
1992
– participation in the exhibition “Dream is the generated artistic consciousness” in the Tretyakov Gallery in Moscow.
1992
– participation in the exhibition “Russian art of the XXth century” in the Nassau County Museum in New York (affiliate «Frick Collection»).
1992 – 1993
– two exhibitions “Three Russian artists” in the city of Murcia, in the city of Madrid (Spain).
1992
– “Tokyo Art Expo.” ART-MIF-1 and ART-MIF-2.
1994
– exhibition “Russian Collection in Japan” in Osaka and in Fukuoka.
1996
– exhibition in Beirut (Lebanon).
1996
– exhibition “Gallery in the Gallery” at the State Tretyakov Gallery.
1996
– implementation of the project “Russian Collection. The end of the XXth century “- the second show.
1996 – 1997
– implementation of the project “World of sensible things in pictures. The end of the XXth century”. State Museum of Fine Arts named after A.Pushkin.
1997
– exhibition “Russian Collection” at the Palais des Nations in Geneva (Switzerland).
1997
– exhibition of the project “World of sensible things in pictures” in the State Museum of Fine Arts named after A.Pushkin.
2003
– ART DIGITAL-2003 (International Exhibition), M’ARS, Moscow
2004
– exhibition “Deisis” in the State Tretyakov Gallery on the Crimean shaft
2005
– ART DIGITAL-2004 (“I click, therefore, I exist”) (International Exhibition) M’ARS, Moscow, First Moscow Biennale of Contemporary Art
2005
– ART DIGITAL-2005 (“Digitized love”) (International Exhibition), M’ARS, Moscow
2005
– Silver Award in the category “Portrait of the Year” – European Prize LEAD AWARDS 2005, Hamburg
2005
– “ARTIST AND ARMS”. NCCA and M’ARS
2005
– «GOOTT SEHEN» (Kunstmuseum des Kanton Thugau. Dorothee Messmer.)
2006
– Project «Hotel Russia», which includes several other projects (“Whirlpool”, “New Russian font”, “Farewell of Slav”, etc.) – Center for Contemporary Art “M’ARS”
2006
– ART-DIGITAL-2006 (“Boundary condition”).
2006
– Exhibition “Window. Russian art”. SOTHEBY’S, New-York.
2006
– “Time of Changes” – exhibition at the Russian Museum in St. Petersburg.
2006
– exhibition of “The Master and Margarita” in Florence.
2007
– “I BELIEVE!” – SRC “Winery”.
2007
– exhibition “New Acquisitions” in the National Centre for Contemporary Art in Moscow.
2007
– exhibition “New Angelarium” at the Moscow Museum of Modern Art.
2007
– exhibition in the Gallery MIMI FERZT in New York.
2008
– “Moscow-New York”, in the National Centre for Contemporary Art in Moscow.
2008
– “Moscow-New York” in New York City, Chelsea.
2008
– exhibition in the gallery «ALBERT BENAMOU» under The Moscow World Fine Art Fair.
2009
– presentation of the Multi-Art “Morning of the Strelets’ execution” and “Angel Eyes, did not expect”. Perm Museum of Contemporary Art. MoskvaApolis.
2009
– presentation of the Multitouch-Art “Mirror Dreams” and “Woman & Fly” under the 3rd Moscow Biennale of Contemporary Art.
2009
– “Sixth Plus” – CCA M’ARS, NCCA, Zurab Tsereteli Gallery, CCA “Winery”. (Catalogue) As part of the 3rd Moscow International Biennale of Contemporary Art
2009
– “Chaos – Space” – Center of Fine Arts in Bratislava (Slovakia). (Catalogue)
2009
– “ART-DIGITAL -09» – CCA M’ARS. (As part of the 3rd Moscow International Biennale of Contemporary Art)
2009
– “Night at the Museum” – Perm State Museum of Contemporary Art. (Catalogue)
2009
– “DEISIS” – Dimitrovgrad Cultural Center (Ulyanovsk region), Lenin Memorial Complex (Ulyanovsk), Historical and Architectural Reserve in Usolye (Perm region).
2009
– “Journey with the easel” – The State Russian Museum, the Museum-Reserve “TSARITSYNO”. (Catalogue)
2009
– Gallery “AIDAN” at FIAC -2009. Paris. Stereo-light panels.
2009
– Exhibitions of Innovative Technologies in Perm, St. Petersburg and Moscow. Interactive digital painting “ANGEL EYES, DID NOT EXPECT”
2010
– exhibition at the Center for Fine Arts in Bratislava «Gloria military».
2009
– exhibition at the Darwin’s Museum “The Origin of Darwin”
2010
– October, 5 – November, 7 – personal exhibition “The Art of HD” at the Moscow Museum of Modern Art of the Russian Academy of Arts
2010
– personal exhibition in gallery “Triumph” in Moscow.
2010
– exhibition of Russian Academy of Fine Arts in Paris.
2010
– exhibition from the MMSI, “If I only knew”, Moscow.
2011
– February auction
«PHILLIPS de PURY&COMPANY».
2011
– Personal exhibition in gallery «CARE-DORE» in Monaco. (About 20 works on canvas and 3 stereo-light panels)
2011
– exhibition of members of the Russian Academy of Fine Arts in Pyatigorsk
2011
– personal exhibition in gallery «MIMI-FERZT» in New York. (About 30 works on canvas)
2011
– member of the project GLASSTRESS as part of the 54th Art Biennale in Venice
2011
– Art Moscow Fair 2011 – ART&SPACE Gallery, Munich
2012
– KONSTANTIN KHUDYAKOV. “HIGH-RESOLUTION ART” -Exhibition halls of the Russian Academy of Arts. Moscow, Russia
2012
– Art Moscow Fair 2012 – ART&SPACE Gallery, Munich
2013
– Art Moscow Fair 2013 – ART&SPACE Gallery, Munich
– ICONS – Exhibition in the Museum of Contemporary Art, St. Petersburg
– “Born to fly and crawl” – The State Russian Museum, St. Petersburg
– Personal exhibition – Gallery Carre Dore, Monte Carlo
2014
-UNPAINTED new media art fair – Postpalast, München, Germany