
- This event has passed.
KAREN LAKAR and ANA PUSICA – Eine Gemeinschaftsausstellung von Emma Mailova & Brigitte Henninger
September 19, 2014 - December 20, 2014

Extended until December 20
September 19 – December 20, 2014
TUE-FRI 14.00 – 19.00 | SAT 10.00 – 15.00
Download press release PDF
VERNISSAGE Donnerstag 18. September 2014 | 18.30 – 22.00 Uhr Art & Space Galerie | Herrnstrasse 13| 80539 München
AUSSTELLUNG Freitag 19. September – Samstag 01. November 2014 Dienstag – Samstag 14.00 – 19.00 Uhr | Samstag 10.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
95 x 85 x 35 cm
Holz (Kamphora) ohne Titel, 2013,
Acryl auf Leinwand 200 x 150 cm bemalt mit Pigment Öl, Naturwachs
Karen LaKar
Die kolossalen, kraftvoll, archaischen Plastiken und Skulpturen aus Bronze, Holz und Gips, mit ihren Rundungen und einer kämpferischen Gebärdesprache, gepaart mit der anmutenden Elegance von Phantasiegebilden möchten sich manchmal an der Oberläche ins Nichts aulösen. Sie sehnen sich im Werk der Künstlerin Karen Lakar nach harmonischer Einheit, dem Eins-Sein mit den Naturelementen. Die Erinnerung an Erdgeister der Höhlen- und Unterwelt vermittelt auch geistige Bezüge zu den Mythen frühere Hochkulturen. Diese Skulpturen könnten aber auch ebenso Gestalten aus einer anderen Welt sein, deren hintergründige Wirkung beinahe mit einer ins Magisch grenzende Feierlichkeit uns zutiefst ergreift.
So zeigt sich die körperhaft, gebildete Formensprache mit ihren Rundungen, Höhlungen Ecken und Kanten und den Volumina die harmonisch zueinander in Beziehungen gesetzt werden als ein intuitives Urerleben, das aus tieferen und älteren Schichten aufsteigt, ein Aufsteigen aus Untergründen. Solche Gestalten formen sich nicht mit Leichtigkeit. Sie sind auch keine einfachen Spiele der Phantasie, sondern man erspürt das Ringen der Künstlerin mit ihnen. Denn auch ihre Ausführung geschieht in schwerer körperlicher Arbeit, bis hin zur Erschöpfung. Barbara Saxinger, Kunsthistorikerin M.A.
| Biographie
| Geboren im Rheinland
| Studium Modedesign an der Berliner Akademie der Künste Abschlussexamen
mit Auszeichnung
1974 | –1977 zweites Studium für Theater-Kostümdesign Assistentin von Bühnen-
und Kostümbildner Roman Weyl ;verschiedene freiberufliche Engagements
1983 | seit 1983 freiberufliche Designerin bei einem Studio in München
1995 | -1998 Schülerin bei der Künstlerin und PädagoginGisela Drescher in der
Werkstatt für Bildhauerei und Gestaltungin München / Sendling
1998 | 1998, 1999 und 2000 Workshops im Steinbildhauen mit Portland Stone
(Kalksandstein)
1998 | und 1999 Workshops im Modellieren in Großformat mit Erika Bopp
1999 | und 2000 Workshops im Steinbildhauen mit Marmor mit Alex Naef in Peccia /
italienische Schweiz
2004 | Workshops im Holzbildhauen und Aktmodellieren mit Daniel Eggli und Fredi
Thalmann in Peccia / italienische Schweiz
2005 | Workshops im Holzbildhauen mit Daniel Eggli in Peccia / italienische Schweiz
| Workshop „Self and Work“ mit Rona Pondick und Robert Feintuch
| An der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg
| Ausstellungen
1974 | Gruppenausstellung mit Gisela Drescher und anderen Künstlern in der
Himmelfahrtskirche in München – Stadtteilausstellung Kunstforum in
München / Sendling
1998 | Ausstellung in München von Werken, die sie seit 1996 in Ytong, Bronze
und Stein, Acrylmalerei sowie Holz in byzantinischer Technik schuf
2001 | Frühjahrs- und Herbst-Kunstausstellung in der Zoologischen Staatssammlung
München
2002 | Kunstausstellung im Showroom von Mercedes-Benz München / Odeonsplatz
2002 | Kunstausstellung bei Bulthaup München / Herrnstraße
2002 | Ausstellung in der Galerie firstARTtrade in Zürich
2003 | Ausstellung „Waves“ in der Galerie Galliano in München
2004 | Ausstellung „Metamorphosen“ im Mercedes-Benz-Center München
| Ausstellung Metallbilder „Tag und Nacht“ in Weilheim
| Ausstellung Holzskulpturen in Sessa / Ticino (Schweiz)
2005 | Ausstellung „Ausweitungen“ in der Ludwig-Thoma-Kirche in Grünwald
| Ausstellung „Bewegungen“ in der Kreissparkasse Starnberg in Starnberg
| Bildversteigerung bei der Benefizaktion der Bayerischen Stiftung Hospiz in der
Kreissparkasse München
| Ausstellung „Art at Burj al Arab“ im Hotel Burj Al Arab in Dubai, Vereinigte
Arabische Emirate
| Benefiz-Aktion: Bildversteigerung zugunsten der Bayerischen Stiftung Hospiz in
der Kreissparkasse München• 2006 Ausstellung Metallbilder „Tag und Nacht“
beim 25-jährigen Jubiläum der Firma KBP – Kuehn Bauer in München
| Teilnahme an der Kunstausstellung „Art for Charity“ im Mohatta-Palace-Museum
in Karachi/Pakistanzugunsten der Opfer des Erdbebens 2005 in Pakistan 2005 |
Ausstellung „Bewegungen“ in der Kreissparkasse Starnberg in Starnberg
2007 | Kunstausstellung „Heart and Soul“ in der Green Art Gallery in Dubai, Vereinigte
Arabische Emirate
/ Über die Arbeit
Meine Arbeit beschäftigt sich mit Identität und Intimität, verweigert sich gleichzeitig aber einem Überangebot an Information. Schon immer war ich an denselben Dingen interessiert: Räume, Figuren, Körperformen und Kontraste. Dabei fokussiere ich mich auf die Komposition, die Farben und das Bildformat. Bei der Komposition bleiben alle Figuren stets anonym. Die Bildsprache ist auf das Wesentliche reduziert, auf Details, die einem jedoch im Gedächtnis bleiben. Es fasziniert mich, zu erfahren und herauszuarbeiten, was mit einer Figur vor einem farbigen Hintergrund alles gemacht werden kann. Klare Farben, starke Bewegungen und einfache Strukturen sind meine Mittel, um einem prägenden Eindruck zu schaffen. So untersuche ich in Momentaufnahmen die Wirkung unterschiedlicher Bewegungen des menschlichen Körpers. Deswegen haben die Modelle, mit denen ich arbeite, einen großen Einfluss auf meine Ideen. Mit den sie umgebenden Räumen und Flächen intensiviere ich den Effekt der Dynamik, Stärke und Spontaneität der Komposition. Die Zusammenstellung der Farben basiert auf Varianten und Abstufungen, deren Kombination darauf abzielt, räumliche Tiefe zu erzeugen und die von den Bildrändern her eingeblendeten Figuren oder Figurendetails in eine räumliche Struktur einzubinden. Die Leuchtkraft der Farben und intensiven Kontraste entstehen durch die Technik, mehrere Lagen von Farben übereinander aufzutragen. Die erste Grundfarbe ist meistens schwarz. In früheren Bildern habe ich ausschließlich drei Farben verwendet, wobei sich die Farbtöne des Hintergrunds immer von denen der Figuren unterscheiden. In letzter Zeit arbeite ich mit mehr Farben, insbesondere bei der Gestaltung der Figuren. Dadurch wird das Bild im Ausdruck vielseitiger, komplexer und vitaler. Ich arbeite mit Vorzug auf großformatigen Leinwänden. Dies beruht insbesondere auf der angewendeten Technik des Farbauftrages. Durch die mehrfache Aufbringung von Farben übereinander und Verwendung von viel Farbmaterial erzeuge ich eine sichtbar gewordene Struktur von Farbschichtungen auf der Leinwand, die jedoch bei jeder Arbeit anders ausfallen und dementsprechend eine unterschiedliche Wirkung erzeugen. Sie reicht von undurchsichtiger Dichte bis hin zur Klarsicht durch zart milchige Schichten. Diese verleihen den Figuren eine plastische Anmutung und werden zugleich klar vom Hintergrund abgegrenzt.
Biographie
Ana Pusica wurde 1982 in Valjevo, Serbien geboren, lebt und arbeitet heute in München.
Ausbildung
seit 2009 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München, Klasse Prof. Anke Doberauer
2001 Design-Schule „Bogdan Suput‘‘ in Novi Sad, Serbien
seit 2012 Leitung des Kurses Freies Aktzeichnen und -malen an der Akademie der Bildenden Künste München
Ausstellungen
2014 „Dioskuren‘‘ Eröffnung und Katalog_Präsentation, Galerie der Künstler, München
Dauerausstellung „Szenenwechsel II‘‘, Zentrale des Goethe_Institut e. V., München
2013 Jahresausstellungen der Akademie der Bildenden Künste, München
‘‘Quartalsabrechnung II’’, Akademie der Bildenden Künste, München
2012 ‘‘Malerei’’, Galerie Fuhrmann, München
‘‘AABER AWARD Kulturpreis für junge Kunst’’, Alte Polizeiwache, München
‘‘Bonjour Monsieur Duchamp’ ’, Kunstpavillon, München
‘‘Rot’’ Jahresausstellungen der Akademie der Bildenden Künste, München
‘‘Aktuelle Werke von Künstlern der AdBK München’’, Galerie Wasserturm 39, München
‘‘Drei Sichtweisen, vier Wände’’, Katholische Hochschulgemeinde Leo 11, München
‘‘SPONTAN’’, Galerie Hegemann, München
2011 ‘‘Die Verführkraft Schöner Kunst‘‘, Galerie Staphan Stumpf, München
‘‘Identity’’, Galerie Radical Room, München
’’Kalter Hund’’, Jahresausstellungen der Akademie der Bildenden Künste, München
’’Sommerloch’’, Gruppenausstellung, Augsburg
’’Begegnungen’’, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, München
2010 ’’Zolty‘‘ Jahresausstellungen der Akademie der Bildenden Künste, München
2009 Gruppenausstellung Kulturzentrum, Hildesheim
Details
- Start:
- September 19, 2014
- End:
- December 20, 2014
Venue
- Art & Space Galerie
- Herrnstrasse 13 Germany + Google Map